Programmsymbol: Microsoft Defender

Microsoft Defender für Mac

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.367.-1662.0
  • 3
  • (2)

Microsoft Defender – kostenlose Sicherheitssoftware gegen Schadsoftware

Microsoft Defender ist eine kostenlose Sicherheitssoftware, die bei vielen Versionen von Windows ab Windows Vista bereits vorinstalliert ist. Die Software überwacht die Prozesse des Betriebssystems und unterbindet den Zugriff von Malware. Dazu besitzt das Programm eine Datenbank mit aktuellen Schadprogrammen, die sich regelmäßig selbst aktualisiert.

Im Gegensatz zu anderen Programmen arbeitet der Microsoft Defender auch problemlos mit anderen Sicherheitsprogrammen wie beispielsweise dem Avira Free Antivirus. Wer eine Sicherheitssoftware mit etwas mehr Umfang und zusätzlichen Funktionen sucht, der kann auch Malwarebytes Anti-Malware ausprobieren, um den eigenen Computer gegen schadhafte Software abzusichern.

Stiller Schutz

Der Microsoft Defender ist so konzipiert, dass er im normalen Betrieb sehr wenige Ressourcen des Computers beansprucht. Die Software arbeitet in der Regel unauffällig im Hintergrund und macht sich erst bemerkbar, wenn eine Gefahr erkannt wird. Die Software aktualisiert sich automatisch und bietet außerdem eine leicht verständliche Benutzeroberfläche, damit man sich gut in dem Programm zurechtfindet.

Leider erkennt die Software manche Viren nicht, weil sie nur eine Basis-Datenbank besitzt. Die Software lässt sich nicht manuell deinstallieren, um Systemressourcen einzusparen. Der Funktionsumfang ist reduziert, was den Nutzern nur wenige Optionen für die Beseitigung von Viren oder anderen Schadprogrammen lässt. Außerdem können die Scans nach Schadprogrammen nicht manuell geplant werden.

Fazit

Der Microsoft Defender ist eine Basis-Software zum Schutz vor Schadprogrammen und überzeugt vor allem durch geringe Systemanforderungen und die leichte Handhabung. Die bei den meisten Windows-PCs vorinstallierte Software erkennt gängige Gefahren und kann diese auch entsprechend ausschalten. Die restliche Zeit fällt das Programm nahezu gar nicht auf.

Es ist allerdings schade, dass sich die Software nicht deinstallieren lässt und dass der Umfang der Sicherheitsoptionen eher gering ist. Wenn Nutzer stattdessen eine andere Software verwenden wollen, können sie den Microsoft Defender lediglich deaktivieren. Insgesamt macht die Software aber trotzdem einen zufriedenstellenden Eindruck und eignet sich für eine Basis-Absicherung gegen schadhafte Software.

  • Vorteile

    • Geringe Systemanforderungen
    • Arbeitet unauffällig im Hintergrund
    • Aktualisiert sich automatisch
    • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Nachteile

    • Erkennt manche Viren nicht
    • Kann nicht manuell deinstalliert werden
    • Scans lassen sich nicht planen
    • Besitzt wenige Funktionen, um Schadsoftware zu entschärfen
 0/5

Details

  • Lizenz

    Kostenlos

  • Version

    1.367.-1662.0

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Mac

    Andere Platformen (3)
  • OS

    Mac OS X

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Chinesisch
    • Türkisch
    • Arabisch
    • Tschechisch
    • Koreanisch
    • Griechisch
    • Hindi
    • Japanisch
    • Dänisch
    • Finnisch
    • Norwegisch
    • Schwedisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Russisch
    • Portugiesisch
    • Niederländisch
    • Polnisch
  • Downloads

    64

    Downloads vergangener Monat

    • 5
  • Größe

    517.85 MB

  • Hersteller

Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: Microsoft Defender

Microsoft Defender für Mac

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.367.-1662.0
  • 3
  • (2)

Nutzer-Kommentare zu Microsoft Defender

Haben Sie Microsoft Defender ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu Microsoft Defender

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Microsoft Defender
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.