Microsoft Defender – kostenlose Sicherheitssoftware gegen Schadsoftware
Microsoft Defender ist eine kostenlose Sicherheitssoftware, die bei vielen Versionen von Windows ab Windows Vista bereits vorinstalliert ist. Die Software überwacht die Prozesse des Betriebssystems und unterbindet den Zugriff von Malware. Dazu besitzt das Programm eine Datenbank mit aktuellen Schadprogrammen, die sich regelmäßig selbst aktualisiert.
Im Gegensatz zu anderen Programmen arbeitet der Microsoft Defender auch problemlos mit anderen Sicherheitsprogrammen wie beispielsweise dem Avira Free Antivirus. Wer eine Sicherheitssoftware mit etwas mehr Umfang und zusätzlichen Funktionen sucht, der kann auch Malwarebytes Anti-Malware ausprobieren, um den eigenen Computer gegen schadhafte Software abzusichern.
Stiller Schutz
Der Microsoft Defender ist so konzipiert, dass er im normalen Betrieb sehr wenige Ressourcen des Computers beansprucht. Die Software arbeitet in der Regel unauffällig im Hintergrund und macht sich erst bemerkbar, wenn eine Gefahr erkannt wird. Die Software aktualisiert sich automatisch und bietet außerdem eine leicht verständliche Benutzeroberfläche, damit man sich gut in dem Programm zurechtfindet.
Leider erkennt die Software manche Viren nicht, weil sie nur eine Basis-Datenbank besitzt. Die Software lässt sich nicht manuell deinstallieren, um Systemressourcen einzusparen. Der Funktionsumfang ist reduziert, was den Nutzern nur wenige Optionen für die Beseitigung von Viren oder anderen Schadprogrammen lässt. Außerdem können die Scans nach Schadprogrammen nicht manuell geplant werden.
Fazit
Der Microsoft Defender ist eine Basis-Software zum Schutz vor Schadprogrammen und überzeugt vor allem durch geringe Systemanforderungen und die leichte Handhabung. Die bei den meisten Windows-PCs vorinstallierte Software erkennt gängige Gefahren und kann diese auch entsprechend ausschalten. Die restliche Zeit fällt das Programm nahezu gar nicht auf.
Es ist allerdings schade, dass sich die Software nicht deinstallieren lässt und dass der Umfang der Sicherheitsoptionen eher gering ist. Wenn Nutzer stattdessen eine andere Software verwenden wollen, können sie den Microsoft Defender lediglich deaktivieren. Insgesamt macht die Software aber trotzdem einen zufriedenstellenden Eindruck und eignet sich für eine Basis-Absicherung gegen schadhafte Software.